Am vergangenen Sonntag stand für uns das letzte Auswärtsspiel der Saison auf dem Programm. Es ging zu Adler Münster – dem aktuellen Tabellenführer, der noch einen Punkt benötigte, um den Aufstieg perfekt zu machen. Unsere Vorbereitung auf das Spiel verlief alles andere als optimal. Krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle, berufliche Verpflichtungen sowie die laufenden Abschlussprüfungen einiger Spieler führten dazu, dass in der Woche nur eine Trainingseinheit mit wenigen Spielern möglich war. Jens mussten wir komplett ersetzen, Florian war nach seiner Auslandsreise wieder dabei, jedoch war unklar, wie stark ihn der Jetlag beeinflussen würde. Bei Leon fiel die Entscheidung erst kurzfristig, ob er mit seinem lädierten Fuß einsatzfähig sein würde. Die Vorzeichen standen also nicht also gut für einen Überraschungssieg.
Wir begannen die Partie mit einer offensiven 5:1 Deckungsformation, die wir in dieser Saison eher selten gespielt hatten. Stephan übernahm die Aufgabe, die Passwege der Rückraumspieler zu stören und das Tempo des gegnerischen Rückraums zu bremsen. Diese Maßnahme zeigte Wirkung, brachte jedoch das Risiko mit sich, dass unser Abwehrzentrum gegen den körperlich starken Kreisläufer häufig allein agieren musste. Beide Teams begannen nervös. Adler Münster ging mit 2:0 in Führung, doch wir konnten in der 7. Minute zum 2:2 ausgleichen. Unsere Deckungsidee funktionierte phasenweise gut, auch dank starker Paraden unserer Torhüter, die mehrere freie Würfe entschärfen konnten. Im Angriff taten wir uns anfangs schwer – technische Fehler verhinderten ein flüssiges Umschaltspiel. Dank einem tollen Kämpferherz und einer starken mentalen Einstellung erarbeiteten wir uns bis zur 15. Minute einen 7:4-Vorsprung. Leider brachte uns eine kurze Schwächephase aus dem Tritt: Zwei Minuten reichten Münster, um durch schnelle Gegenstöße zum 7:7 auszugleichen. In der Folge ging Adler mit 10:8 (21. Minute) in Führung. Wir blieben jedoch dran und kämpften uns bis zur Halbzeit wieder auf 13:13 heran.
In der Pause legten wir den Fokus auf unser Angriffsspiel. Mehr Tiefe, mehr Bewegung und eine geringere Fehlerquote im Passspiel sollten die Lösung sein. Unser Ziel war klar: Wir wollten hartnäckig bleiben – egal was passieren würde. Ob wir die offensive Deckung trotz der fehlenden Wechselmöglichkeiten auf den Rückraumpositionen würden durchziehen können, war zu diesem Zeitpunkt ungewiss.
Auch in der zweiten Hälfte konnte sich zunächst keine Mannschaft entscheidend absetzen. Adler ging mit zwei Treffern in Führung, doch wir hielten dagegen und glichen in der 35. Minute zum 16:16 aus. In der 45. Minute übernahmen wir erstmals die Führung (19:20) und konnten uns anschließend auf 24:20 absetzen. Die hohe Intensität und das Tempo des Spiels forderten nun zunehmend ihren Tribut. Wir mussten vermehrt wechseln, was den Spielfluss etwas hemmte. Alle Spieler haben in der Abwehr um jeden Ball gekämpft und einfach alles gegeben. Da war es nicht verwunderlich, dass in der Schlussphase im Angriff nicht mehr viel zusammenlief. Lediglich zwei Treffer konnten wir in der Folge noch erzielen. Doch unsere Defensive hielt – leidenschaftlich, diszipliniert und mit großem Einsatz. Dass unsere Mannschaft am Ende trotz der Erschöpfung einen kühlen Kopf behalten hat, ist aller Ehren wert.
Am Ende reichte es knapp, aber verdient: Mit 26:25 entschieden wir das Spiel für uns. Über 60 Minuten stellten wir eine solide Abwehr, und unsere Torhüter waren – wie schon in der Vorwoche – ein starker Rückhalt. In Sachen Engagement, Kämpferherz und Mut war das eine überragende Leistung. Über diese Leidenschaft konnten wir auch unsere technischen Fehler, die uns insbesondere in der 1. Halbzeit im Angriff unterlaufen sind, mehr als ausgleichen.
Wir möchten uns sehr herzlich bei allen mitgereisten Fans bedanken. Das auf einem Sonntagnachmittag knapp 20 Leute aus Sassenberg den Weg nach Münster auf sich nehmen um eine Mannschaft aus dem Mittelfeld für die es um nichts mehr geht beim klaren Tabellenführer zu unterstützen, ist alles andere als selbstverständlich. Umso mehr hat es uns gefreut, unseren Fans mit dem überraschenden, aber hochverdienten Auswärtssieg etwas zurückgeben zu können.
Zum Saisonabschluss erwarten wir am kommenden Samstag, den 10.05.2025 um 15:45 die zweite Mannschaft des TuS Hiltrup. Unser Wunsch wäre es, auch an diesem Tag eine annähernd gute Leistung aufs Parkett zu bringen. Personell werden wir wieder kreativ werden müssen, da einige Spieler auf Grund von anderweitigen Verpflichtungen (Hochzeitsfeier, Junggesellenabschied, Arbeit) nicht zur Verfügung stellen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Zuschauern die Saison am Samstag ausklingen zu lassen.
VfL: Potrafke (TW), Tönnemann (TW), Horstrup (7/1), Schuckenberg (7/3), Arenbeck (4), Frense (3), Hornig (3), Neukötter (2), Ansmer, Göcke, Nitsche, Wiens