Nach einem Januar mit Auswärtsspielen freuten wir uns auf unser zweites Heimspiel innerhalb einer Woche. Zu Gast war der BSV Roxel, der als Absteiger aus der Münsterlandklasse um den Wiederaufstieg kämpft und mit nur einer Niederlage auf dem dritten Tabellenplatz lag. Zudem hat Roxel zwei Spiele weniger absolviert als der Tabellenführer, was ihre Ausgangsposition noch vielversprechender machte.
Das Hinspiel endete für uns bitter mit einer 31:22-Niederlage. Obwohl wir phasenweise gut mithalten konnten, brachen wir in der Schlussphase ein. Verzichten mussten wir auf Stephan, der aufgrund einer Fortbildung fehlte. Zudem durften Linus und Jens pausieren, da sie die Woche über krankheitsbedingt nicht trainieren konnten. Unsere Gäste aus Roxel hatten ebenfalls einige Ausfälle zu beklagen.
Uns war bewusst, dass Roxel ein hohes Tempo spielt und nach Gegentoren direkt auf den Torerfolg drängt. Daher war es unser Ziel, wenige Fehler zu machen und schnellstmöglich in die Abwehr zu kommen.
Der Beginn des Spiels verlief holprig. Wir fanden keinen Zugriff und lagen schnell mit zwei Toren im Rückstand. Die Passgeschwindigkeit der Gäste bereitete uns Probleme, und sie nutzten unsere Abwehrlücken konsequent aus. Allerdings zeigte sich schnell, dass auch die Roxeler Schwierigkeiten hatten, wenn wir mit Tempo über die Mitte angriffen. So konnten wir in der 5. Minute zum 3:3 ausgleichen.
Es entwickelte sich ein temporeiches und ausgeglichenes Spiel. Mit einer Umstellung in der Abwehr gelang es uns, den Spielmacher der Gäste zu stören und ihre Rückraumspieler zu Einzelaktionen zu zwingen. Dies zahlte sich aus, sodass wir in der 19. Minute erstmals mit 8:7 in Führung gingen. Wir konnten den Vorsprung auf zwei Tore ausbauen, verfielen dann aber in den Fehler, unsere Abschlüsse zu erzwingen, anstatt geduldig auf klare Torchancen zu warten.
Roxel nutzte diese Phase, glich fünf Minuten vor der Pause aus und ging kurzzeitig mit 12:13 in Führung. Das Spiel blieb intensiv, und mit einem knappen 16:15 für uns ging es in die Halbzeit.
In der Halbzeitpause besprachen wir unsere Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten. Unsere Chancenverwertung musste unbedingt besser werden, da wir zu oft am gegnerischen Keeper scheiterten.
Wir kamen konzentriert aus der Kabine, standen kompakter in der Abwehr und erspielten uns bis zur 39. Minute eine fünf-Tore-Führung (22:17). Doch dann verloren wir den Faden: Statt geduldig Angriffe auszuspielen, nahmen wir unvorbereitete Abschlüsse und leisteten uns ungenaue Pässe. In der Defensive handelten wir uns unnötige Zeitstrafen ein, sodass Roxel zur 50. Minute auf 23:23 ausgleichen konnte.
Das Spiel wurde zunehmend nervenaufreibender. Wir schafften es, uns wieder leicht abzusetzen und führten in der 56. Minute mit 28:24. Doch Roxel stellte auf eine offensivere Deckung um, wodurch wir erneut zu Fehlern gezwungen wurden. Zwei Minuten vor Schluss stand es nur noch 29:27. Nach einer wichtigen Auszeit sammelten wir uns und konnten den Endstand von 30:27 sichern.
Beide Teams zeigten eine leidenschaftliche Abwehrleistung, wobei es uns diesmal gelang, das Tempospiel des Gegners weitestgehend zu unterbinden. Dennoch schafften wir es nicht, uns in den entscheidenden Momenten deutlicher abzusetzen und einen ungefährdeten Sieg einzufahren.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Noah. Aufgrund des schnellen Spiels von Roxel kam er im Positionsspiel nicht zum Einsatz, verwandelte jedoch von der Bank kommend fünf Siebenmeter souverän und trug so entscheidend zum Sieg bei. Mit diesem Erfolg konnten wir wichtige Punkte sichern und unser zweites Heimspiel der Woche erfolgreich gestalten.
VfL: Potrafke (TW), Tönnemann (TW), Frense (9), Schuckenberg (7/2), Göcke (5/5), Arenbeck (4), Lehmkuhle (2), Ansmer (1), Neukötter (1), D. Ruhe (1), Hornig, Nitsche, L. Ruhe, Ziad